Sichere Maschinensteuerungen nach EN ISO EN 13849-1, neue Ausgabe 2015 und Anwendung von Sistema
Die sichere Steuerungstechnik erfährt eine ständig steigende Relevanz. Inzwischen gibt es eine neue Version der EN ISO 13849-1, Ausgabe 2015, welche seit dem 30.06.2016 die alte Ausgabe aus dem Jahr 2008 ersetzt. Das Seminar beschreibt die wichtigsten Anforderungen der neuen EN ISO 13849-1:2015.
Seminarinhalte
Relevanz der neuen Normen, die Prinzipien der neuen Bewertungen.
Abgrenzung und Anwendungsbereich zwischen EN ISO 13849-1 und IEC EN 62061.
Das Wichtigste aus der neuen Edition EN ISO 13849-1:2015 Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen, Allgemeine Gestaltungsleitsätze
· Anforderungen aus den Steuerungskategorien
· Bewertung von Schaltungen: Ausfallverhalten und Fehleranalyse
· Grundlegende Sicherheitsprinzipien und fehlerresistente Strukturen
· Sicherheitstechnisch bewährte Bauteile
· Gesamtverfahren zur Gestaltung einer Maschine und sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen (SRP/CS)
· Sicherheitsrelevante Parameter: MTTFD, DC, CCF, Kategorie, systematische Ausfälle und Fehlerverhalten
· Verfahren zur Bestimmung des Performance Levels
· Spezifikation der Kategorien, vorgesehene Architekturen der SPR/CS
· Fehlerausschlüsse
· Technische Dokumentation nach EN ISO 13849-1
· Berechnung von typischen Maschinenfunktionen
· Validierung nach EN ISO 13849-2
· Programmschulung der neuen Sistemaversion V2.0x (Installation, Projekte, Subsysteme, Blöcke Elemente, DC, CCF, Arbeiten mit SLB - und VDMA -Bibliotheken, Exportfunktionen)
Zielgruppe
Führungskräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Instandhaltung und Arbeitssicherheit. Planer, Konstrukteure, technische Einkäufer und Sachkundige.
Referent
Fachreferent, Röder Training
Ihr Referent ist Sicherheitsingenieur, FS Eng 230/06 und ein Experte im Bereich Produktsicherheit und Arbeitsschutz. Seine Expertise umfasst eine große Bandbreite an Branchen. Dabei erstreckt sich seine Tätigkeit von der Erstellung von Sicherheitskonzepten über Risikobeurteilungen bis hin zur Zertifizierungsvorbereitung. In den Seminaren betrachtet er das Thema Sicherheit immer aus unterschiedlichen Blickwinkeln und unter Einbezug wichtiger Technologien.
Dauer
1 Seminartag (à 8 UE)
Termin
folgt
Seminarort
Röder Training, Elisabethenhof, Staatsbad Bad Brückenau
Heinrich-von-Bibra-Str. 25
97769 Bad Brückenau
Anfahrtsbeschreibung (Google Maps)
Firmenschulungen gemäß separatem Angebot gerne auch Inhouse möglich.
Preis
650,00 € pro Teilnehmer, zzgl. gesetzliche MwSt.
inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen, Seminargetränke, Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
derzeit begrenzt auf mind. 3 Personen, maximal 5 Personen
Haben Sie Fragen zu diesem Seminar oder zur Anmeldung?

Sandra Röder
Dipl.-Betriebswirtin (DH)
KMU Fördermittelberaterin ®
Mitglied im VDI
Personalentwicklung und Beratung
Heinrich-von-Bibra-Str. 25
97769 Bad Brückenau
Tel. +49 9741 7829574
Fax +49 9741 7829576
Mobil +49 17630662563
Diese Seminare zum Thema werden auch gerne gebucht
Recht für Führungskräfte
Interne Verhaltenskodices als wichtige Compliance-Maßnahme
Die FMEA nach AIAG und VDA
Audit-Methodik für interne Auditoren
Produkthaftung
Praxisgerechte Umsetzung der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Sicherheit in integrierten Roboterfertigungsanlagen nach ISO10218-2. Anforderungen und praktische Realisierung
Mensch Roboter Kollaboration: Anforderungen, Potentiale und Lösungen
Qualitätswerkzeuge effektiv einsetzen
Personalentwicklung, die wirkt!